Wir begrüßen Sie herzlich auf bondcounsel.de!
Auf den nachfolgenden Seiten möchten wir Sie mit unseren Leistungen - und damit Ihren persönlichen Möglichkeiten als Emittent oder als Investor in Mittelstandsanleihen - nach dem
Schuldverschreibungsgesetz vertraut machen. Mit unserer Wirtschaftskanzlei haben wir uns auf Strukturierungs-, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung im deutschsprachigen Raum
fokussiert.
Vollmachten und Formularvordrucke finden Sie für aktuelle Verfahren immer in der Downloadrubrik.
Weitere Informationen zu laufenden Verfahren finden Sie in der Kategorie Verfahren.
Der Gemeinsame Vertreter, Herr Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner, der Anleihe WKN A1R0YA, ISIN: DE000A1R0YA4 der R.W. Abwicklungs AG teilt mit, dass mit Gutschrift
vom 26.11.2018 eine weitere Abschlagsverteilung in Höhe von 10 % seitens der R.W. Abwicklungs AG auf die Anleihe erfolgt ist; die Auszahlung an die Anleihegläubiger erfolgte über die bisherige
Zahlstelle der Emittentin noch in 2018.
Die Schlussverteilung war ursprünglich für Anfang 2019 in Höhe von weiteren 5 % (unverbindlich sowohl in Hinblick auf Höhe als auch auf den Zahlungshorizont) durch die Entscheidungsträger der
Emittentin avisiert; bislang wurde seitens der Insolvenzplanschuldnerin noch kein konkretes Datum für die Schlusszahlung bekanntgegeben - die vorliegenden Dokumente avisieren jedoch eine
Verfahrensbeendigung noch im Jahr 2019. Sobald konkrete Daten vorlegen, werden wir die Gläubiger auf dieser Seite informieren.
Update (14.11.2019): nach Mitteilung der Verfahrensbeteiligten kann die ursprünglich für das Jahr 2019 avisierte Aufhebung des
Insolvenzverfahrens aufgrund noch nicht abgeschlossener Sachverhalte nicht erfolgen. Der Sachwalter geht davon aus, dass die offenen Sachverhalte im 1. Halbjahr 2020 abgeschlossen werden
können.
Erfreulich ist aus Sicht des Gemeinsamen Vertreters Rechtsanwalt Christian H. Gloeckner (www.bondcounsel.de):
Die ursprüngliche Quotenprognose bei Verfahrenseinleitung von 16 - 21 % für die Anleihe ist damit im Rahmen des unter Aufsicht des Amtsgerichts Nürnberg durchgeführten Planinsolvenzverfahrens in
Eigenverwaltung von Herrn Rechtsanwalt Dr. Christian Gerloff (Gerloff Liebler Rechtsanwälte, München) als verantwortlichem CRO unter überwachender Mitwirkung von Rechtsanwalt Volker Böhm als
Sachwalter (Schulze & Braun Rechtsanwaltsgesellschaft, Nürnberg) erreicht und wird voraussichtlich übertroffen.